Welche Informationen sammeln wir?
Wir sammeln persönliche Informationen, die du uns freiwillig gibst, z. B. Namen und E-Mail-Adressen.
Wie verarbeiten wir deine Informationen?
Wir verarbeiten deine Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern, mit dir zu kommunizieren, die Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
Welche rechtlichen Grundlagen verwenden wir?
Wir verarbeiten deine Daten nur, wenn es notwendig ist, z. B. aufgrund deiner Zustimmung, gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen.
Wann und mit wem teilen wir deine Daten?
Wir teilen keine persönlichen Informationen mit Dritten.
Verwenden wir Cookies und Tracking-Technologien?
Wir verwenden keine Cookies oder Tracking-Technologien zur Sammlung oder Speicherung deiner Daten.
Wie lange speichern wir deine Daten?
Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen etwas anderes.
Welche Datenschutzrechte hast du?
Je nach Region kannst du Zugriff auf, Berichtigung oder Löschung deiner Daten verlangen. In der EU, UK und Kanada hast du zusätzliche Rechte.
Kontrollen für Do-Not-Track-Features
Wir reagieren nicht auf Do-Not-Track-Signale von Browsern oder Apps, da es keinen einheitlichen Standard gibt.
Haben kalifornische Einwohner spezielle Datenschutzrechte?
Ja, Kalifornische Einwohner haben das Recht, Informationen über ihre Datenanforderungen zu erhalten und öffentliche Daten zu löschen.
Aktualisieren wir diese Hinweise?
Ja, wir aktualisieren die Datenschutzrichtlinie bei Bedarf und informieren dich über Änderungen.
Wie kannst du uns kontaktieren?
Du kannst uns über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten erreichen, wenn du Fragen hast.
Wie kannst du deine Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?
Je nach geltendem Recht hast du das Recht, deine Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Kontaktiere uns dafür über die angegebenen Kanäle.